Vorab:
Die >>Einstellungs- und Zugangsdaten<< zu Ihrem E-Mail-Konto erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter (=E-Mail-Provider). Die Möglichkeit, DFBnet Verein mit einem E-Mail-Konto des Providers Microsoft (u.a. Office 365, hotmail.com, outlook.com) zu verbinden, funktioniert nur für private Microsoft-Konten und nicht für Firmenkonten.
Die folgene Abbildung zeigt beispielhaft die Einstellungen für ein E-Mail-Konto bei web.de.
Nummer | Feldbezeichnung | Aktion | Anmerkung |
---|---|---|---|
0 | E-Mail-Provider | Wählen Sie aus der Liste den E-Mail-Provider aus des E-Mail-Kontos, das Sie mit DFBnet Verein verbinden möchten. Die populärsten Anbieter sind hinterlegt. Enthält die Liste Ihren E-Mail-Provider NICHT, bitte zwingend (Anderer) auswählen. Im folgenden Beispiel wird web.de ausgewählt. Die Möglichkeit, DFBnet Verein mit einem E-Mail-Konto des Providers Microsoft (u.a. Office 365, hotmail.com, outlook.com) zu verbinden, funktioniert nur für private Microsoft-Konten und nicht für Firmenkonten. | Enthält die Liste Ihren E-Mail-Provider NICHT, bitte zwingend (Anderer) auswählen. |
1 | E-Mail-Adresse | Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie mit DFBnet Verein verbinden möchten. Beispiele: | |
2 | *Posteingangsserver (IMAP) | Geben Sie den Posteingangsserver ein. Die Angaben müssen exakt stimmen und sind für jeden E-Mail-Anbieter/Provider verschieden. | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
3 | Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen ein. Dieser ist sehr häufig identisch mit der E-Mail-Adresse. | |
4 | Passwort | Geben Sie das Passwort ein. | |
5 | *IMAP-Verschlüsselung (neu ab DFBnet Verein 8.6.0, April 2024) | Wählen Sie die von Ihrem Provider vorgegebene Verschlüsselung aus. | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
6 | *IMAP Server-Port | Wenn IMAP mit SSL verwendet wird, ist der Standard-Port meistens 993. (s. Liste unten). | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
7 | Weitere E-Mail Einstellungen → E-Mail-Konto verwenden | Damit Sie das E-Mail-Konto verwenden können, muss diese Option markiert sein. | |
8 | Weitere E-Mail Einstellungen | Soll das E-Mail-Konto im Rahmen der Funktion Mitgliedsantrag online (s. Mein Portal > Administration > Konfiguration > Mitgliedsantrag online) |
|
9 | *Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung | Die meisten Postausgangsserver erfordern eine Authentifizierung (s. Liste unten). | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
10 | *Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver (IMAP) verwenden | ²Wenn diese Option markiert ist, werden automatisch Benutzername und Passwort des Posteingangsservers (IMAP) übernommen. Sie müssen die Zugangsdaten nicht ein zweites Mal eingeben. | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
11 | *Postausgangsserver (SMTP) | Die Angaben müssen exakt stimmen und sind für jeden E-Mail-Anbieter / Provider verschieden. | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
12 | Benutzername (SMTP) | ²Mit dem Benutzernamen identifizieren Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter/Provider. | |
13 | Passwort (SMTP) | ²Mit dem Passwort identifizieren Sie sich bei Ihrem E-Mail-Anbieter/Provider. | |
14 | *SMTP-Verschlüsselung | → Weder TLS/STARTTLS noch SSL → TLS/STARTTLS verwenden → SSL verwenden | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
15 | *SMTP-Port für TLS/STARTTLS/SSL | Tragen Sie den Port ein, der Ihnen von Ihrem Provider mitgeteilt wurde. (Beispiele s. Liste unten) | *Nur auszufüllen wenn E-Mail-Provider > (Anderer). |
16 | Ordner für versendet Mails auswählen | Nach eintragen des SMTP-Ports wählen Sie unter Ordner für versendete Mails den Ordner aus, in dem die gesendeten E-Mails abgelegt werden sollen. | |
17 | Optionaler portionsweiser E-Mail-Versand | Diese Einstellung ist abhängig vom Provider, ob dieser den Massen-E-Mail-Versand - wie z.B. im Rahmen des Versandes eines Serienbriefes - unterbindet oder nicht. Hierzu ist der Verein auf die Informationen des Providers angewiesen, bzw. muss sich beim Provider informieren, wenn es beim massenweisen Mailversand Probleme gibt (z.B. Dt. Telekom, s. unten). | |
18 | Speichern | Speichern der Einstellungen. |
Anbei eine Liste der uns bekannten und von uns getesteten Providern und ihren Einstellungen. Andere Ports wie der 465 für SMTP könnten genau wie SSL für SMPT funktionieren.
Provider | IMAP | SMTP | Hilfeseiten (der jeweilige Anbieter ist für Richtigkeit und Inhalt seiner Seite verantwortlich) | ||||
Posteingangsserver (2) | Verschlüsselung (5) | Server-Port (6) | Postausgangsserver (11) | Verschlüsselung (14) | SMTP-Port (15) | ||
T-Online (Kapitel 4 beachten!) | secureimap.t-online.de | SSL | 993 | securesmtp.t-online.de | TLS / STARTTLS | 587 | https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/posteingang-postausgang-server?samChecked=true |
(Kapitel 4 beachten!) | imap.gmail.com | SSL | 993 | smtp.gmail.com | TLS / STARTTLS | 587 | https://praxistipps.chip.de/gmail-posteingangsserver-und-postausgangsserver-einrichten_49178 |
GMX | imap.gmx.net | SSL | 993 | mail.gmx.net | TLS / STARTTLS | 587 | https://hilfe.gmx.net/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html |
WEB.DE | imap.web.de | SSL | 993 | smtp.web.de | TLS / STARTTLS | 587 | https://hilfe.web.de/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html |
1&1 | imap.1und1.de | SSL | 993 | smtp.1und1.de | TLS / STARTTLS | 587 | https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-einstellungen |
Strato | imap.strato.de | SSL | 993 | smtp.strato.de | SSL | 465 | https://www.strato.de/faq/mail/so-lauten-die-strato-e-mail-server/ |
Freenet | mx.freenet.de | SSL | 993 | mx.freenet.de | TLS / STARTTLS | 587 | https://kundenservice.freenet.de/artikel/1869 |
Office365 (Kapitel 4 beachten!) | Outlook.office365.com | SSL | 993 | SMTP.office365.com | TLS / STARTTLS | 587 | https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/hilfe-telekom-cloud/microsoft-365/pop-imap-und-smtp-serverdaten |
Page4 | mail.c4pserver.net | SSL | 993 | mail.s4pserver.net | TLS / STARTTLS | 587 | https://help.page4.com/hc/de/articles/4404367843857-Wie-lege-ich-ein-Postfach-mit-dem-Protokoll-IMAP-an- |
HETZNER | mail."ihre-domain".de | SSL STARTTLS/TLS | 993 143 | mail."ihre-domain".de | SSL STARTTLS/TLS | 465 587 | https://docs.hetzner.com/de/konsoleh/account-management/email/setting-up-an-email-account/ |
IONOS | SSL | 993 | smtp.ionos.de | SSL | 465 | https://www.ionos.de/hilfe/e-mail/allgemeine-themen/serverinformationen-fuer-imap-pop3-und-smtp/ | |
iCloud (Apple) | SSL (alternativ: STARTTLS/TLS) | 993 | smtp.mail.me.com | SSL (alternativ: STARTTLS/TLS) | 587 |
Durch Eingabe der sogenannten Domain kann auf den folgenden Webseiten gesucht werden, wer der Mailprovider zur Domain ist. Als Domain wird das bezeichnet, was rechts des Zeichens "@" in einer E-Mail-Adresse steht. In den Suchergebnissen wird unter "MX", "MX-Eintrag" oder "MX record" der Mailserver-Name aufgeführt. Dieser enthält in der Regel den Namen des Mailproviders.
https://www.experte.de/dns-check
https://dnschecker.org/all-dns-records-of-domain.php
https://www.nslookup.io
https://easydmarc.com/tools/dns-record-checker
| |
---|---|
Hinweis für Kunden mit E-Mail-Konto bei der Deutschen Telekom |
|
Hinweis für Kunden des Providers netcup |
|